Dennis Benjak | 30. Mai 2023

5 Gründe: Darum scheitern viele SEO Projekte

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine entscheidende Rolle bei der Sichtbarkeit und dem Erfolg einer Website im Internet. Allerdings sind viele SEO-Projekte nicht so erfolgreich, wie es die Verantwortlichen erhofft hatten. Es gibt verschiedene Gründe, warum SEO-Projekte scheitern können, und es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.

In diesem Artikel werden fünf häufige Gründe für das Scheitern von SEO-Projekten vorgestellt. Durch das Verständnis dieser Faktoren können Unternehmen und Website-Betreiber ihre SEO-Bemühungen optimieren und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Projekts erhöhen.

Zuerst wollen wir ein paar Gründe aufzeigen, die meist nur zwischen den Zeilen zu erkennen sind. Warum? Weil weder Agenturen noch die Kunden diese Punkte in einem Kickoff-Termin zugeben würden:

  • Viele Agenturen verstehen nicht, dass SEO ein Bestandteil des Online-Marketings ist. Zwischen Agentur und Kunde muss immer klar sein, welche Verantwortlichen es auf beiden Seiten gibt und wie diese “zusammenspielen”.
  • ”Kein Plan von SEO” ist das nächste Problem: Führende Personen im Unternehmen des Auftraggebers haben oft keine Ahnung von SEO. Entscheidungsträger können so auch nicht einschätzen, wie die SEO Erfolge (definiert durch KPI’s, insofern die Agentur ihre Arbeit gemacht hat) sich auf ihre Unternehmensziele auswirken können.

Aber eigentlich werden die meisten SEO Projekte auf Grundlage von: “Was kann schon schiefgehen?” gestartet.

Hier unsere 5 Gründe, warum SEO Projekte scheitern

  1. Fokus auf Preis und unzureichendes Budget
    Eine der Hauptursachen für das Scheitern von SEO-Projekten ist der Fokus auf den Preis bei der Auswahl einer Agentur. Wenn Agenturen niedrige Preise anbieten, um konkurrenzfähig zu sein, kann dies zu einem Mangel an Ressourcen und Aufwand führen. Ein ausreichendes Budget ist notwendig, um die gesetzten Ziele effektiv zu erreichen.
  1. Fehlende Expertise der Agentur
    Oftmals scheitern SEO-Projekte, weil die beauftragte Agentur über unzureichendes Fachwissen verfügt. Falsche Maßnahmen werden ergriffen und die SEO-Strategie wird nicht optimal umgesetzt. Es ist wichtig, eine Agentur mit nachgewiesener Erfahrung und Fachkenntnissen im Bereich SEO auszuwählen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
  1. Mangelnde Qualität der Inhalte und Optimierungen
    Die Qualität der erstellten Inhalte und durchgeführten Optimierungen spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines SEO-Projekts. Schlechter Content und falsche Optimierungen können zu abfallenden Rankings führen. Es ist von großer Bedeutung, hochwertigen Content zu erstellen und eine gezielte Optimierung durchzuführen, um die Relevanz und Qualität der Website zu steigern.
  1. Schlechte Kommunikation
    Eine unzureichende Kommunikation zwischen Unternehmen und Agentur ist ein weiterer Grund für das Scheitern von SEO-Projekten. Falsche Ziele, fehlende Ziele oder unklar definierte Erwartungen können zu Missverständnissen und ineffektiven Maßnahmen führen. Es ist entscheidend, von Anfang an eine klare Kommunikation zu etablieren und die Ziele und Erwartungen beider Seiten klar zu definieren.
  1. Interne Blockaden und fehlende Ressourcen
    Manchmal scheitern SEO-Projekte aufgrund interner Blockaden beim Kunden, insbesondere bei technischen Umsetzungen. Fehlende Ressourcen oder unzureichende Zusammenarbeit können dazu führen, dass geplante Maßnahmen nicht umgesetzt werden können. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle erforderlichen technischen Umsetzungen und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien reibungslos verlaufen.

Fazit

Um das Scheitern von SEO-Projekten zu vermeiden, ist es entscheidend, die genannten Herausforderungen zu berücksichtigen und geeignete Lösungsansätze zu implementieren. Eine fundierte Auswahl der Agentur, klare Kommunikation, ausreichende Ressourcen und eine kontinuierliche Optimierung der Inhalte sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen SEO-Projekt.

Kreuzweise: SEO wie es sein sollte.

Transparent, Ehrlich und ohne Umwege. Vereinbare noch heute einen Termin.
kreuzweise
Eine Marke der Pixelrein GmbH & Co. KG Unsere Adresse Friedrichstr. 34 53111 Bonn E-Mail: support@kreuzweise.com Telefon: 0228 286 795 67
© 2023 Pixelrein GmbH & Co. KG - Impressum | Datenschutz